Ax Rechtsanwälte

  • Uferstraße 16, 69151 Neckargemünd
  • +49 (0) 6223 868 86 13
  • mail@ax-rechtsanwaelte.de
Breaking News
slider-1

Vergabe- und Vertragsrecht VergMan ®

slider-1

Zentrale Vergabestelle
ZenVerg ®

slider-1

AxVergaberecht

AxVergabeMarktresearch ®

previous arrow
next arrow
AxVergaberecht

AxRechtsanwälte beraten in Sachen Vergaberecht und Vertragsrecht für Auftraggeber und Unternehmen. Mit einem multiprofessionellen Team beraten wir unsere geschätzten Kunden/Kundinnen in anwaltlich-rechtlicher Hinsicht, bei Bedarf aber auch umfassend, d.h. auch strategisch, technisch-fachlich, betriebswirtschaftlich usw. in Bezug auf die beabsichtigte Durchführung anspruchsvoller Vergabeverfahren bzw. in Bezug auf die Erarbeitung und Umsetzung erfolgversprechender Beteiligungsstrategien an ebensolchen Vergabeverfahren.

Ax Akademie

Symposium Vergaberecht im Bildungszentrum der Bundeswehr vom 15.05.-17.05.2023

Referent: Dr. Thomas Ax

Wann? 16.05.2023

09.15 Uhr „Inhalt und Grenzen von Anforderungen zur Versorgungssicherheit nach § 8 VSVgV“

13.45 Uhr „Inhaltliche Anforderungen an ein Schreiben nach § 134 GWB“

Ob Panzer, Computer oder Bekleidung: Damit die Bundeswehr ihren Auftrag erfüllen kann, braucht sie die entsprechende Ausrüstung. Zuständig ist gemäß Art. 87b des Grundgesetzes die Bundeswehrverwaltung. Um die Bundeswehr mit leistungsfähigem und sicherem Gerät auszustatten, werden von zivilen Dienststellen der Bundeswehrverwaltung Aufträge an Industrie, Handel und Gewerbe vergeben. Im Entscheidungsprozess müssen alle Beteiligten zahlreiche vergaberechtliche Vorschriften beachten.

Sonderausgabe
Das aktuelle Begleitheft zum Symposium am 16.05.2023

VergOptimierung ®

Der Bereich Einkauf und Vergabe öffentlicher Auftraggeber befindet sich in einem Change-Prozess. Dieser Change-Prozess resultiert u. a. aus den vielfältigen, sich ständig verändernden Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die die tägliche Arbeit des Einkaufs bestimmen. Diese Situation führt dazu, dass eine zielgerichtete Weiterentwicklung nötig ist, um den veränderten Beschaffungsmärkten und Arbeitsmethoden Stand zu halten. Dazu gehört das kritische Hinterfragen bestehender Prozesse, der Aufgabenzuschnitte und der organisatorischen Struktur, sowie die Entwicklung eines agilen Modells zur Auslastungssteuerung. Dieses Modell unterstützt im Zielbild die Führungskräfte bei der (bereichs-) übergreifenden, flexiblen, schnellen und transparenten Ressourcen-Steuerung.

Ax Verlag

NEU: VergMan ® - Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber

in Bayern, HessenRheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Sie führen Ihre Vergabeverfahren komplett selbst durch? Oder bedienen Sie sich qualifizierter Unterstützung? Sind Sie selbst verantwortliche Vergabestelle? Oder überlegen Sie, uns das als qualifizierte externe Vergabestelle übernehmen zu lassen?

So oder so: Unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche, dh insbesondere rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren ist nicht nur aber insbesondere die Beherrschung der jeweils zugrunde zu legenden Vergaberechtsvorschriften.

Mit dieser Reihe stellen wir in jedem Band vor und erläutern insbesondere die jeweils anzuwendenden landesspezifischen vergaberechtlichen Regelungen.

Sehr nützlich für öffentliche Auftraggeber und sonstige zur Anwendung des Vergaberechts verpflichtete private Auftraggeber, sehr gewinnbringend aber auch für Unternehmen, Bewerber, Bieter, die sich an Vergabeverfahren beteiligen und die Einhaltung der Regeln für sich und ihre Interessen sicherstellen wollen.

Mit uns kommen und bleiben Sie auf dem neuesten vergaberechtlichen Stand.

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Ax Verlag

Intensive und zielgerichtete kommunale Wirtschaftsförderung durch die Vergabe
öffentlicher Aufträge 2023

Handbuch von Thomas Ax
225 Seiten – 169,90 Euro netto
Erscheinungsdatum 15.01.2023 im AxVerlag
Vorbestellungen ab sofort möglich

Zum Inhalt:
Die Zukunft der Städte und Gemeinden hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, vor Ort ausreichend Arbeitsplätze zu sichern und neu zu schaffen. Dabei spielt die kommunale Wirtschaftsförderung eine entscheidende Rolle. Wirtschaftsförderung ist auch ein kommunalpolitisches Steuerungselement, um eine Stadt, eine Gemeinde oder eine ganze Region zu entwickeln. Gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung und der zunehmenden Vernetzung der Wirtschaft wird auch der Informationsaustausch für erfolgreiche Wirtschaftsförderung immer wichtiger. Auch die Unterstützung und Begleitung der ortsansässigen Unternehmen ist von enormer Wichtigkeit, da ein Wegzug oder gar eine Insolvenz einen schmerzhaften Einbruch der Steuereinnahmen bedeuten.

Stadt.neu.denken 2023

Beratung bei der Ausschreibung des Relaunchs der Homepage von Stadtverwaltungen – auf dem Weg zum digitalen Rathaus

Viele Stadtverwaltungen müssen und werden sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung sowie Ressourcenschonung sind strategische Schlüsselbegriffe eines bereits eingeleiteten oder einzuleitenden Transformationsprozesses. Das Rathaus der Zukunft wird digital und räumlich zugleich neu gedacht.

LeaSoft

Intensiv-Seminar „Kommunal-Leasing“ am 12.05.2023 (Online-Seminar über Zoom)

Für weitere Informationen hier klicken

oder

die PDF-Datei öffnen

3 Referenten:

    • Dr. Michael Kroll, LeaSoft GmbH
    • Dr. jur. Thomas Ax, Ax Rechtsanwälte
    • Michael Ruf, Stadt Konstanz


Inhalt u.a. (ausführliche Gliederung auf unserer website): 
Vertragsgestaltung – Ausschreibung/Vergabe – Wirtschaftlichkeitsnachweis – Zuschüsse – Zeichnungsberechtigung – Genehmigung – Ausweis im Haushalt (Kameralistik, Doppik) – Umsatzsteuer – Akquise-Tipps – incl. Dienstrad-Leasing, Digitalpakt Schule

  • 1-Tages Intensiv-Seminar
  • Online-Seminar über Zoom
  • Teilnehmer*innen-Begrenzung!
Ax Akademie

Online-Intensivkurs Ausschreibungen gewinnen für Unternehmen (1)

Wir stellen exklusive und diskrete Teilnahme durch Sie und nur durch Sie sicher

Wettbewerber nehmen nicht teil

Um Korruption und Vetternwirtschaft zu verhindern, werden öffentliche Aufträge hierzulande nach den Grundsätzen der Wettbewerblichkeit, Transparenz, Nichtdiskriminierung und Gleichbehandlung vergeben. Doch das Vergaberecht ist komplex.

Aktuelle Beiträge

Von der Redaktion

AxAkademie

Intensivseminar-Reihe: Lernen Sie mit der VergMan ® - Methode

  • Mit Handlungsleitfäden vergaberechtliches Tun der Bedarfsträger und der Vergabestelle gestalten, bündeln, vereinheitlichen, kanalisieren und absichern
  • Wege zu einer internen Vergabestelle
  • Anpassungsverlangen bei Dienstleistungsverträgen wegen Störung der Geschäftsgrundlage
  • ANALYSE: Ist Ihre Kommunalversicherung zwingend neu auszuschreiben? Und wenn ja: LÖSUNG: wie führen Sie das Vergabeverfahren erfolgreich und störungsfrei durch?
  • Begünstigter einer ELER-Förderung – wie Sie die Einhaltung der Bestimmungen zu Beschaffungen und
    Auftragsvergaben sicherstellen
  • Durchführung von Verfahren zur Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr
  • Sicherheitsdienstleistungen zum Schutz von Flüchtlingen und Flüchtlingsunterkünften
  • Mehr regionale und mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Datenschutz und Verschwiegenheit und Vertraulichkeit im Vergabeverfahren
  • Rahmenvereinbarung gem. § 21 VgV über die Ausführung von Ingenieurleistungen nach §§ 53 HOAI (Technische Ausrüstung) und §§ 41 HOAI (Ingenieurbauwerke) für Neubau, Rückbau, Umbau und Sanierung diverser kommunaler Immobilien richtig ausschreiben
  • Generalplaner (GP)-Modelle in der Praxis öffentlicher Auftraggeber – mehr pro als contra
  • Versierte Durchführung von Verfahren zur Strombeschaffung: Konzeption und Durchführung einer EU-weiten Strombeschaffung
  • Delegierbarkeit von Verwaltungsaufgaben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Markterkundung als kreatives Beschaffungsinstrument
  • EU-Verhandlungsverfahren mit nur einem Bieter rechtssicher und zielgerichtet durchführen
  • Dynamische Beschaffungssysteme als interessante Beschaffungsvariante
  • Der wettbewerbliche Dialog als neues Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Die Innovationspartnerschaft als innovatives Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Durchführung und Bewertung von Präsentationen in komplexen Vergabeverfahren
  • Effektive Projektsteuerung für komplexe Vergabeverfahren sicher und anforderungsgerecht beauftragen
  • SiGeKo für komplexe Vergabeverfahren sicher und anforderungsgerecht beauftragen
  • Bewerbermemoranden rechtssicher und praxisorientiert gestalten
  • Informations-/ Bietermemoranden rechtssicher und praxisorientiert gestalten
  • Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen Intensivschulung: in 5 Tagen fit für die eigene Vergabe


Wann? – Ab dem 09.01.2023

Wo? – AxAkademie Veranstaltungszentrum Neckargemünd

Ihr Referent: Dr. jur. Thomas Ax
AxAkademie

Intensiv-Workshop: Rahmenvereinbarungen bei der öffentlichen Vergabe gezielt nutzen

Termin: 12.10.2023 

Veranstaltungsort: AxAkademie Veranstaltungszentrum Neckargemünd 

 

Inhaltsübersicht
• Rechtsgrundlagen und Anwendungsbereiche von Rahmenvereinbarungen
• Aktueller Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung
• Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang der VgV, GWB, UVgO, VOB, EVB-IT
• Vorbereitung des Vergabeverfahrens und Erstellung der Vergabeunterlagen
• Eignungsprüfung, Leistungsbeschreibung, Angebotskalkulation, Schätzung des Auftragswertes,
• Wertungskriterien und Verfahren zur Angebotswertung, Eignungs- und Zuschlagskriterien
• Praktische Vorgehensweise zur Entwicklung und Erstellung von Rahmenvereinbarungen
• Rahmenvereinbarungen in der IT-Vergabe (Hard- und Software)
• Methoden der Angebotswertung bei IT-Leistungen
• Rahmenvereinbarungen bei der Vergabe von Dienstleistungen
• Besonderheiten bei Sicherheitsdienstleistungen
• Konkrete Arbeit mit Beispielfällen aus der Praxis
• Checkliste zur konkreten Umsetzung in der Praxis

An wen richtet sich dieser Workshop?
Der Intensiv-Workshop richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
Sachbearbeiter und -innen aus Vergabestellen sowie aus betroffenen Fachabteilungen, wie
beispielsweise aus den Bereichen:
– Zentrale Vergabestelle
– Beschaffung
– Einkauf
– Lieferantenmanagement
– Materialwirtschaft
– Bau- und Liegenschaftsmanagement
– IT, IT-Management und IT-Controlling
– Finanzen, Controlling
– Kämmerei
– Interne Revision
– Organisation und zentrale Dienste

Online- Schulung und interaktiver Workshop zur Vorbereitung eines innovativen Vergabeverfahrens

Sie beabsichtigen:
Durchführung eines Vergabeverfahrens

Wir bieten an:
zur Vorbereitung der Vergabe die Durchführung einer Schulung und eines Workshops (je ein AT) mit den Fachverantwortlichen des Auftraggebers (Stakeholder), um gemeinsam vergabe- und vertragsrechtliche Problemfelder unter Berücksichtigung der Rechtslage (aktuelle Urteile, VK-Entscheidungen …) und Lösungsansätze zu erörtern, um eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Leistungserbringung durch geeignete Anbieter über die gesamte Vertragslaufzeit sicherzustellen.

online
Team AxProjects

Ihre Vorteile

AxVergabe- und Vertragsrecht

Innovatives Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen.

Erfahren Sie mehr

Professionelles Vertragsmanagement für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Erfahren Sie mehr

Wir übernehmen für Sie zuverlässig die Aufgabe der externen Vergabestelle

Erfahren Sie mehr

ZenVerg begleitet für Stadtverwaltungen die Einrichtung einer Zentralen Vergabestelle für die rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren nach nationalem und europäischen Vergaberecht.
Erfahren Sie mehr

Ziel der AXVergabeMarktresearch ® ist es, aus dem gesamten Marktangebot die Anbieter und Produkte und Systeme zu identifizieren, die die benötigten Anforderungen möglichst gut im Standard abdecken
Erfahren Sie mehr

Installieren Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre persönliche und kompetente Beratungsstelle für Vergabeeinzelfallberatung.

Erfahren Sie mehr