Ex-Mann hat Zahlungsanspruch wegen Eigenbauleistung an Ehewohnung Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax Ex-Mann hat Zahlungsanspruch wegen Eigenbauleistung an Ehewohnung Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung – Rechtlicher Grund für Eigenleistung nachträglich entfallenOberlandesgericht Oldenburg, Urteil vom 27.11.2007 – 15 U 19/07 –
BGH zur Nutzungsausfallentschädigung wegen Vorenthaltens von Wohnraum Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax BGH zur Nutzungsausfallentschädigung wegen Vorenthaltens von Wohnraum Erwerber kann bei Übergabeverzug Entschädigung verlangen sofern ihm in dieser Zeit kein etwa gleichwertiger Wohnraum zur VerfügungBundesgerichtshof, Urteil vom 20.02.2014 – VII ZR 172/13 –
Ärzte aufgrund fehlerhafter Schwangerschaftsbetreuung zu Zwischenfinanzierungskosten für behindertengerechten Neubau verpflichtet Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax Ärzte aufgrund fehlerhafter Schwangerschaftsbetreuung zu Zwischenfinanzierungskosten für behindertengerechten Neubau verpflichtet Entscheidung zum Hausbau liegt einzig in Lebensumständen aufgrund des ärztlichen Behandlungsfehlers begründetOberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 09.08.2018 – 8 U 181/16 –
Bauunternehmer nicht zur Prüfung der Statikberechnung eines Architekten verpflichtet Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax Bauunternehmer nicht zur Prüfung der Statikberechnung eines Architekten verpflichtet Prüfpflicht nur bei „ins Auge springenden“ MängelnOberlandesgericht Köln, Urteil vom 20.05.2015 – 11 U 116/14 –
Pauschalpreisüberhöhung von rund 7,5 % im Verhältnis zur Gesamtauftragssumme begründet keine Sittenwidrigkeit wegen Überteuerung Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax Pauschalpreisüberhöhung von rund 7,5 % im Verhältnis zur Gesamtauftragssumme begründet keine Sittenwidrigkeit wegen Überteuerung Bundesgerichtshof fordert absolute Überschreitung von 39 bzw. 22 %Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 24.02.2015 – 8 U 117/12 –
Stillschweigende Abnahme bei Geltendmachung von Gewährleistungsrechten Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax Stillschweigende Abnahme bei Geltendmachung von Gewährleistungsrechten Mängelbehaftetes Einfamilienhaus rechtfertigt Ablehnung der AbnahmeOberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 22.07.2014 – I-21 U 193/13 –
OLG Koblenz: Vergütungspauschale von 15 % bei Kündigung eines Hausbauvertrages wirksam Posted on 7. April 20227. April 2022 by Dr. jur. Thomas Ax OLG Koblenz: Vergütungspauschale von 15 % bei Kündigung eines Hausbauvertrages wirksam Bauherr muss bei Kündigung eines Hausbauvertrages zahlenOberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 27.08.2010 – 8 U 1030/09 –